Students from grades 8 and 9 experienced an unforgettable week with our exchange partners from the island of Kos from 15 to 22 March 2025 as part of the Erasmus+ program! Erasmus+ is the EU program for promoting education, youth, and sports in Europe. It enables the discovery of new cultures, the improvement of language skills, and the establishment of international friendships. Following our successful visit to Greece in October, it was now our turn to show our Greek friends the beauty of our homeland and to foster an intensive cultural exchange.
The warm welcome at the airport on Saturday was the perfect start to an eventful week. On Monday, our guests got to know our school and explored the colorful Hundertwasser architecture in Plochingen during a city tour.
The following days were filled with exciting excursions that not only broadened our cultural understanding but also offered the opportunity to improve our English skills through direct interaction. We visited the impressive Mercedes-Benz Museum, the magnificent Ludwigsburg Palace, and explored the city center of Stuttgart. A particular highlight was the visit to Ulm Minster, whose impressive architecture amazed our guests.
Friday was dedicated to shared experiences. At school, we played a fun Kahoot quiz with questions about our previous adventures and concluded the morning with a cozy barbecue in the school garden. An emotional highlight was the joint screening of the Erasmus+ video, which reviewed the many beautiful moments of the exchange and impressively documented the friendships that had developed.
On Saturday, it was time to say goodbye. With a tearful and a joyful eye, we bid farewell to our friends at the airport, looking forward to a reunion soon.
This week was a complete success and provided us all with valuable experiences and unforgettable memories. We not only made new friends but also improved our intercultural competence and our English skills. We are proud to be part of the Erasmus+ program and thank everyone who made this enriching exchange possible!
Unvergesslicher Erasmus+ Austausch mit unseren Freunden aus Kos!
Vom 15. bis zum 22. März 2025 erlebten Schüler/innen aus der Klassenstufe 8 und 9, im Rahmen des Erasmus+ Programms, eine unvergessliche Woche mit unseren Austauschpartnern der Insel Kos! Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von Bildung, Jugend und Sport in Europa und ermöglicht, neue Kulturen kennenzulernen, Sprachkenntnisse zu verbessern und internationale Freundschaften zu schließen. Nach unserem erfolgreichen Besuch in Griechenland im Oktober war es nun an uns, unseren griechischen Freunden die Schönheit unserer Heimat zu zeigen und gleichzeitig einen intensiven kulturellen Austausch zu pflegen.
Der herzliche Empfang am Flughafen am Samstag war der perfekte Auftakt für eine ereignisreiche Woche. Am Montag lernten unsere Gäste unsere Schule kennen und erkundeten bei einer Stadtführung die farbenfrohe Hundertwasser-Architektur in Plochingen.
Die folgenden Tage waren gefüllt mit spannenden Ausflügen, die nicht nur unser kulturelles Verständnis erweiterten, sondern auch die Möglichkeit boten, unsere Englischkenntnisse im direkten Austausch zu verbessern. Wir besuchten das beeindruckende Mercedes-Benz- Museum, das prunkvolle Schloss Ludwigsburg und erkundeten die Stuttgarter Innenstadt. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Ulmer Münsters, dessen imposante Architektur unsere Gäste ins Staunen versetzte.
Der Freitag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Erlebens. In der Schule spielten wir ein lustiges Kahoot-Quiz mit Fragen zu unseren bisherigen Abenteuern und ließen den Vormittag bei einem gemütlichen Grillfest im Schulgarten ausklingen. Ein emotionaler Höhepunkt war die gemeinsame Vorführung des Erasmus+ Videos, das die vielen schönen Momente des Austauschs noch einmal Revue passieren ließ und die entstandenen Freundschaften eindrucksvoll dokumentierte.
Am Samstag hieß es dann Abschied nehmen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedeten wir unsere Freunde am Flughafen, voller Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen.
Diese Woche war ein voller Erfolg und hat uns allen wertvolle Erfahrungen und unvergessliche Erinnerungen beschert. Wir haben nicht nur neue Freundschaften geschlossen, sondern auch unsere interkulturelle Kompetenz und unsere Englischkenntnisse verbessert. Wir sind stolz darauf, Teil des Erasmus+ Programms zu sein und danken allen, die diesen bereichernden Austausch möglich gemacht haben!