Monets Garten
Die Klasse 10a besuchte am Freitag 10.2.23 die Ausstellung Monets Garten und konnte in eine 360 Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke des Künstlers eintauchen.
Die Klasse 10a besuchte am Freitag 10.2.23 die Ausstellung Monets Garten und konnte in eine 360 Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke des Künstlers eintauchen.
Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme in Klasse 5 erfolgt vom 06. März bis zum 09. März 2023.
Am 26.1.2023 fand der Wintersporttag der Neckar-Fils-Realschule statt und wir konnten neben dem Schlittschuhlaufen in der Eishalle Wernau nach zwei Jahren Pause wieder am am Schneesportfestival der Schulen des schwäbischen Skiverbandes teilnehmen.
Am 19.01.2023 fand der erste Kinoabend für die Klassenstufe 7/8 an der Neckar-Fils-Realschule statt.
Am 20. Januar fand an der Neckar-Fils-Realschule Plochingen ein Verkehrssicherheitstag statt. Dieser wurde von der Verkehrspolizei Esslingen organisiert und durchgeführt. Herr Neubrand und Herr Mikula, beide Verkehrspolizisten aus Esslingen, leisteten wichtige Aufklärungsarbeit zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr.
Am 17. Januar besuchte die Klasse 8c gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Entenmann und ihrem Chemielehrer Herr Weißbeck die Experimenta in Heilbronn.
Das Thema "Frieden" beschäftigte die Schülerinnen und Schüler der Neckar-Fils-Realschule zum Jahresende.
Am Freitag, den 16.12, waren die Ausbildungsbotschafter der IHK in den Abschlussklassen zu Gast.
In der Woche vom 29.11. bis zum 2.12.2022 gab es für unsere Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen großen Pausen die Möglichkeit, sich unsere neue Schulkleidung einmal näher anzuschauen.
Auch in diesem Jahr wieder ein Highlight: Der Vorlesewettbewerb in der Neckar-Fils-Realschule in Plochingen!
Nach langer Pause konnte dieses Jahr der Schüleraustausch mit unserer langjährigen Partnerschule, dem Collège Michelet in Toulouse endlich wieder stattfinden.
Am Dienstag, den 22.11.2022 hatten die Klassen 10a und 10b die Möglichkeit, an einem Vortrag von Ben Salomo in der Stadthalle Plochingen teilzunehmen. Organisiert wurde der Nachmittag durch das Gymnasium, das den ehemaligen Rapper eingeladen hatte, um den Antisemitismus, der in der deutschen Rap-Szene zu finden ist, aufzudecken.
Endlich war es wieder so weit. Wie auch im letzten Jahr konnte die langjährige Tradition der dreitägigen SMV-Versammlung auf der Diepoldsburg stattfinden.
Als am Dienstag, den 25. Oktober 2022 hier bei uns um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden konnte, hatten sich einige Lehrer an der Neckar-Fils-Realschule darauf vorbereitet und den Schülern etwas Besonderes geboten.
Nach einer sehr langen Pause ohne außerschulische Sportveranstaltungen stand in diesem Jahr endlich wieder das Turnier Jugend trainiert für Olympia auf der Schulagenda. Den Anfang machte die Mannschaft der männlichen Fußballer im Wettkampf der Altersstufe WK 1 (2004 – 2009) im Modus 7:7 auf dem Kleinfeld in Filderstadt / Bernhausen.
Vom 17 – 21.10 verbachte die 9d ihre Studienfahrt in Berlin. Ausgehend von einem netten Hostel in Charlottenburg, wurde unsere deutsche Hauptstadt unsicher gemacht.
Dank der großzügigen Spende des Fördervereins bekommt die Neckar-Fils-Realschule nun noch eine weitere Lieferung von frischem, knackigen Obst.
Über folgenden Link können Sie sich die neue Kollektion anschauen und direkt zu sich nach Hause (Versandkosten) oder zur Schule (ohne Versandkosten) bestellen:
In wenigen Wochen geht's los. Und inzwischen ist auch die Austauschgruppe mit unserer belgischen Partnerschule in De Pinte komplett.
Am Donnerstag, den 29.09, waren die 9-Klässler und die 8d bei unserem Bildungspartner CeramTec zu Gast.
Wie sicher ist unsere Lebensmittelversorgung? - aufgrund des Ukraine-Krieges und den Engpässen in der Versorgung mit Nahrungsmitteln, sind die Schüler der 9d dieser Frage am Mittwoch, den 28.09, bei der Schülerpressekonferenz auf dem Landwirtschaftlichen Hautfest in Stuttgart nachgegangen.
„H wie ‘herzlich willkommen oder Humor‘, S wie ‘Spaß und Schule‘, R wie…“ mit einem kleinen Anspiel, bei dem verschiedene Buchstaben am Ende das Wort „Realschule“ ergaben und anderen kurzweiligen Beiträgen wurden die neuen Fünftklässler am vergangenen Dienstag an der Neckar-Fils-Realschule begrüßt.
Am vergangenen Wochenende reiste eine kleine Delegation von der Neckar-Fils-Realschule mit dem Zug ins belgische de Pinte, um das Erasmusprogramm für das kommende Schuljahr zu besprechen und zu planen.
Mit dem neuen Schuljahr werden an der Neckar-Fils-Realschule die nächsten Erasmusprojekte eingeläutet. Kollegen aus dem spanischen Murcia waren zu einem Vorbereitungstreffen in Plochingen zu Gast. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt, Aufgaben verteilt und Pläne geschmiedet.
Alle künftigen Informationen finden Sie hier: https://nfr-plochingen.de/schulleben/schueleraustausch/erasmus
Feierlich wurden die Abschlussjahrgänge der Neckar-Fils-Realschule verabschiedet. Wer am vergangenen Freitag nachmittags zur Plochinger Stadthalle kam, wurde bereits im Foyer zu einem Gläschen Sekt verführt. Im großen Saal kam man dann in den Genuss einer schön gestalteten, abwechslungsreichen Entlassfeier, bei der die neunte Hauptschulklasse und die Realschüler offiziell ihren Abschluss festlich begehen konnten.
Die Neckar-Fils-Realschule macht wieder ihre Tore weit für neue europäische Begegnungen. Im Rahmen einer weiteren Erasmus+ Runde sind die nächsten Projekte in Planung, die erneut einen europaweiten Austausch ermöglichen.
Am Mittwoch, den 01.06.2022 brach die gesamte Klassenstufe 5 im Rahmen des Geschichtsunterrichts nach Aalen ins Limesmuseum auf.
Sehr geehrte Eltern, Familien und Fördernde,
der Förderverein nimmt wieder am VR-SpendenVoting der Volksbank Plochingen teil.
Alle weiteren Infos erhalten Sie hier:
Nachdem der Regen an den Tagen zuvor für Abkühlung gesorgt hatte, konnten am vergangen Mittwoch die Bundesjugendspiele bei angenehmen Temperaturen durchgeführt werden. Die Neckar-Fils-Realschule traf an diesem Vormittag nach Klassenstufen gestaffelt im Jahnstadion auf dem Stumpenhof ein, wo die jungen Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Sportdisziplinen Punkte sammeln konnten. Organisiert, geplant und auch vorbereitet wurde dieser Event von den Sportkollegen der Schule.
Wer kennt den Sternenhimmel? Wie kommt eine Raumkapsel zur ISS und wie hat Kepler das Weltbild verändert? Bei einem Besuch der Klasse 8a im Planetarium Stuttgart wurden noch viel mehr Fragen beantwortet.
Unter dem Motto "Plochingen blüht auf" hatte die Stadt Plochingen Schulen, Kindergärten und auch lokale Vereine aufgerufen, noch mehr Blüten in die Stadt zu bringen, um sie wortwörtlich aufblühen zu lassen.
Nach dem digitalen Planspiel "GiroHeroes" in Klasse 8, unterstützt das digitale Planspiel „FinanceHeroes“ der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen dabei, Finanzexperten in eigener Sache zu werden.
Gemeinsam für eine bessere Berufsorientierung
Was ist entscheidend für die Berufswahl? Talent, Motivation und Sympathie. Diese drei Faktoren stehen im Mittelpunkt des IHK-Berufsparcours. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Plochingen, dem Gymnasium Plochingen und der Neckar-Fils-Realschule Plochingen veranstaltete die IHK am 7. April bereits zum vierten Mal vor Ort das erfolgreiche Konzept in der Stadthalle Plochingen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
ab Beginn nächster Woche gilt eine neue Corona-Verordnung Schule (https://km-bw.de/schulleitungen-corona) . Dies betrifft vor allem folgende Bereiche:
Liebe Eltern,
für die Klassenpflegschaftsabende am Montag, 21.03.2022, und am Dienstag, 22.03.2022, gilt die 3-G-Regel (genesen, geimpft, getestet) sowie die Maskenpflicht.
Im Namen der Schulgemeinschaft
Alexandra Denneler und Stefan Scherf
Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme in Klasse 5 erfolgt von
Montag, 07. März bis Donnerstag, 10. März 2022,
jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr
im Sekretariat der Neckar-Fils-Realschule, Burgsstr. 42.
Wenn der Grinch und die Biene Maja über den Schulhof schlendern, dann… ja spätestens dann ist jedem klar: Es ist Mottowoche an der Plochinger Neckar-Fils-Realschule.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
in diesem Schuljahr wird leider kein Tag der offenen Tür stattfinden.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir wünschen allen ein schönes neues Jahr.
Am Montag, den 10.01.2022, starten wir mit Präsenzunterricht.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab dem 13.12.2021 werden folgende Tests für die Coronatestungen verwendet:
Newgene Covic-19 Antigen Detection Kit
Safecare Bio-Tech Covid-19 Antigen Rapid Test Kit
MP Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card
Hotgen Coronavirus (2019-nCoV) Antigentest
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich aus der Presse entnehmen konnten, besteht für Ihre Kinder die Möglichkeit, sich vom 20.12. bis 22.12.2021 in selbstgewählte Quarantäne zu begeben.
Digitales Planspiel „GiroHeroes“ der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen dazu, Finanzexperten in eigener Sache zu werden.
Auch in diesem Jahr fand wieder der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. An der Neckar-Fils-Realschule wurde er am vergangenen Donnerstagvormittag coronakonform in den größten Unterrichtsraum der Schule, den BK-Saal, verlegt.
Die SMV, die Schülermitverantwortung, der Neckar-Fils-Realschule war dieser Tage wieder einmal auf der Diepoldsburg zu Gast, um Pläne für das laufende Schuljahr zu schmieden. Am vergangenen Montagmorgen wurden alle Klassensprecher gemeinsam mit einem Reisebus für zweieinhalb Tage in das schön gelegene Freizeitheim oberhalb von Kirchheim / Teck gebracht.
Der Förderverein unserer Realschule nimmt am VR-SpendenVoting 2021 der Volksbank Plochingen teil.
Am Dienstag, den 18.10.2021 wurde das Jugendtheaterstück „Am Limit“ im Atrium der Neckar-Fils-Realschule aufgeführt.
Am Freitag, 22.10.2021, erhielten einige Schüler aus unseren Abschlussklassen die Möglichkeit bei einer Stolpersteinverlegung des Künstlers Gunter Demnig mitwirken zu können.
Mit einem etwa 20minütigen besinnlichen Einstieg ins neue Schuljahr wurden alle Schülerinnen und Schüler der Neckar-Fils-Realschule im Atrium des Hauptgebäudes begrüßt. Auf den Treppen, am Geländer und auch im unteren Teil des Gebäudes verfolgten sie einzelne kurze Ansprachen, ein kleines Anspiel einer Schülergruppe oder auch Musikbeiträge.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir starten am 13. September 2021 um 7:45 Uhr mit den Klassen 6-10.
Die neuen 5. Klassen erhalten im Laufe der Woche einen Brief mit dem genauen Beginn der Einschulungsfeier am 14. September 2021.
Wir freuen uns auf Euch!
Auch der Himmel meinte es gut mit den neuen Fünftklässlern, als sie am vergangenen Dienstag an der Neckar-Fils-Realschule empfangen wurden. Dazu waren die einzelnen Klassen zeitlich versetzt im Halbstundentakt eingeladen worden. Gespannt und ein bisschen aufgeregt warteten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern im Schulhof, wo sie die Schulleiterin Alexandra Denneler mit einer freundlichen Ansprache begrüßte. Neben einer Informationsbroschüre gab es auch weiteres Wissenswertes für die Eltern. Die frischgebackenen Fünfer folgten daraufhin ihren neuen Klassenlehrern für ein erstes Kennenlernen. Ein herzliches Willkommen unseren Jüngsten! Schön, dass Ihr da seid.
Letzteres durfte beim Wandertag der 7a, 7c und 7d nicht fehlen.
Doch das schlechte, regnerische Wetter ließ die Klassen nicht davon abhalten, eifrig drauf los zu laufen.
Die Neckar Fils-Realschule verabschiedete ihre Schulsekretärin Frau Huttenlocher nach 21 Jahren in den Ruhestand.
Als Schulsekretärin der Neckar-Fils Realschule in Plochingen hat Sie Rektoren und Rektorinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen, Lehr- und Bildungspläne sowie Reformen und Reförmchen kommen und gehen gesehen. Nun wurde unsere Frau Huttenlocher in den Ruhestand verabschiedet.
Bereits beim ersten Anlauf gelang es der Neckar-Fils-Realschule das Boris–Berufswahl–Siegel des Landes Baden-Württemberg zu erlangen. Damit wird der Schule offiziell bescheinigt, dass sie über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften in den Themenbereichen Berufswahl- und Studienorientierung hinausgeht. Dem Zertifizierungsverfahren liegt ein Kriterienkatalog zu Grunde, in dem Qualitätskriterien in standardisierter Form abgefragt werden.
Ein Abschied auf Raten wurde es, als Ursel Huttenlocher nach über zwei Jahrzehnten ihren Dienst als Schulsekretärin beendete.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir starten am 07.06.2021 mit Wechselunterricht. Die Klassenlehrkräfte informieren Ihre Klassen über den jeweiligen Unterrichtsbeginn. Die Klassen werden montags und mittwochs in der Schule getestet.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
wir werden ab dem 17. Mai 2021, sofern die Inzidenzzahl unter 165 bleibt, den Schulbetrieb im Wechselunterricht wieder starten.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag findet aufgrund der aktuellen Bestimmungen wieder Fernlernunterricht für die Klassen 5–9acd statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die nächsten Wochen wird folgender Spucktest für die Testungen verwendet:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir werden ab dem 19. April 2021, sofern die Inzidenzzahl unter 200 bleibt, den Schulbetrieb im Wechselunterricht wieder starten.
Um den gesetzlichen Bestimmungen nachzukommen, hat die Neckar-Fils-Realschule einen ungewöhnlichen Weg beschritten: In der ersten Woche nach den Osterferien wurde den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen, die bereits im Präsenzunterricht waren und auch dem Lehrerkollegium, ein freiwilliger Corona-Schnelltest angeboten.
Unter Einhaltung aller Vorsichts- und Hygienemaßnahmen fand auch in diesem Jahr am vergangenen Dienstag der traditionelle Vorlesewettbewerb der Plochinger Realschüler statt. Um den erforderlichen Sicherheitsabstand wahren zu können, wurde der Wettbewerb in der fünften und sechsten Stunde im BK Saal der Neckar-Fils-Realschule im kleinen Rahmen durchgeführt. Neben den Wettbewerbsteilnehmern durften noch ein paar wenige Zuhörer zur Unterstützung im Raum sitzen.
Liebe Eltern,
wir sind sehr gespannt auf Ihre Kinder.
Leider gab es dieses Jahr keine Führungen der vierten Klassen durch unser Haus und auch die Informationsabende an den Grundschulen sind ausgefallen.
Über folgenden Link www.km-bw.de/Realschule können Sie mehr über die Realschule erfahren.